StartE-Health

E-Health

KidS: Auszeichnung für Kinder-Intensivmedizin

(Juli 2025) Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) gab beim Nationalen Fachkongress Telemedizin sieben Finalist:innen die Möglichkeit, sich einem Voting des Publikums...

Telemonitoring in die Regelversorgung: Whitepaper zur digitalen Zukunft der Hilfsmittelversorgung

(Juni 2025) Anlässlich des Nationalen Fachkongresses Telemedizin im Juni 2025 in Berlin präsentierte der Industrieverband Spectaris das neue Whitepaper „Telemonitoring: Mit digitaler Nähe zu...

Geballte Expertise zur Implementierung von IT-Standards

(Mai 2025) Der Spitzenverband der IT-Standards im Gesundheitswesen (SITiG) hat im April 2025 die Aufnahme von GS1 als neues Mitglied bekanntgegeben. Die Expertise und...

Elektronische Patientenakte (ePA): Wo stehen wir jetzt?

(April 2025) Der geplante bundesweite Start der elektronischen Patientenakte (ePA) verzögert sich: Dies bestätigte der noch geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach bei seiner Rede...

Neues Whitepaper zum Einsatz von KI-Agenten und Large Language Models im Gesundheitswesen

(April 2025) KI-Agenten können proaktive Entscheidungen treffen und in Echtzeit auf komplexe Situationen reagieren. Dank hohem Effizienz- und Qualitätssteigerungspotenzial in der Patientenversorgung erwarten Fachleute...

NUM Convention 2025: bestes Beispiel für die Kraft der Zusammenarbeit

(März 2025) Zum zweiten Mal lud das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) am 25. und 26. Februar alle im NUM aktiven und interessierten Personen zu einem...

Transformationsfonds: Chancen für Telemedizinische Netzwerkstrukturen

(Februar 2025) Die Krankenhausreform kommt mit großen Schritten und stellt die Krankenhäuser in Deutschland vor Herausforderungen. Der aktuelle Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) für...

BMC: Value-Based Care als Schlüssel zur Transformation

(Dezember 2024) Der Bundesverband Managed Care (BMC) veröffentlicht den neuesten Band seiner Schriftenreihe zum Thema „Value Based Care“, in dem sich Autorinnen und Autoren...

Zentraler Terminologieserver verbessert den Austausch von Gesundheitsdaten

(Dezember 2024) Der zentrale Terminologieserver für das Gesundheitswesen ist gestartet. Er ist ein wesentlicher Baustein für die Digitalisierung im Gesundheitswesen, insbesondere auch für den Start der...

Zukunftsweisende Medizintechnik: CASE4Med startet in neue Förderphase

(November 2024) Das Medical Solution Center CASE4Med treibt Innovationen in der Medizintechnik auch künftig voran: Unter Leitung der MedicalMountains GmbH geht das Projekt nach zweieinhalb Jahren erfolgreicher Arbeit...

GesundheitsID: Zugang zu digitalen Gesundheitsdiensten

(Oktober 2024) Die elektronische Gesundheitskarte war bisher im Gesundheitssystem die einzige Möglichkeit, sich in der Telematikinfrastrukur zu authentisieren. Mit der GesundheitsID wird nun eine...

Mobile Sicherheit von Gesundheits-Apps – kritisch betrachtet

(Oktober 2024) In der digitalen Ära ist die Gesundheitsförderung durch Apps auf mobilen Endgeräten allgegenwärtig geworden. Von Fitnesstracking über Ernährungsberatung bis hin zur Unterstützung...
- Anzeige -

Meistgelesen