Digitalisierung in der Medizinprodukte-Industrie: Neues Whitepaper bietet praxisnahe Umsetzungshilfe für Regulatory Affairs-Projekte

(Juni 2025) Die Digitalisierung von Prozessen und Informationen ist für die Medizinprodukte-Industrie längst kein Zukunftsthema mehr – sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Insbesondere im Bereich...

DAK-Pflegereport 2025

(Juni 2025) „Für die Menschen in Deutschland ist das Thema Pflege von immenser Bedeutung – das gilt insbesondere für die Pflege vor Ort. Dabei...

Neue Entwicklungen in der Kardiologie

(Mai 2025) Jena entwickelt sich stetig zu einer der führenden Städte bei interventionellen kardiologischen Innovationen. Aufgrund der hervorragenden Expertise der der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Innere...

Wie sich Krankenhäuser erfolgreich für die Zukunft positionieren können

(Juni 2025) Krankenhäuser und Kliniken stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Zu ihnen zählen Finanzdruck, Personalmangel, Qualitätsfokus, Patienteneinbindung und mehr. Das  Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) prägt mit Leistungsgruppen, Vorhaltepauschalen...

Minimalinvasive Schlaganfallbehandlungen gestiegen: Neuroradiologie rettet Leben

(Mai 2025) Anlässlich des Tages gegen den Schlaganfall (10. Mai) stellte die Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie e.V. (DGNR) aktuelle Ergebnisse aus dem Qualitätssicherungsregister vor:...

Ohne Strahlung permanent im Blick, ob ein Knochenbruch heilt

(Juni 2025) Ob ein Knochenbruch gut heilt, lässt sich daran ablesen, wie das Gewebe in der Bruchstelle durchblutet wird und wie das Blut mit...

Löst Magnetpartikelbildgebung (MPI) das Röntgen ab?

(Mai 2025) Um eine zuverlässige, strahlenfreie Bildgebung von Kontrastmitteln ohne Hintergrundrauschen bei peripheren Gefäßeingriffen zu ermöglichen, hat die Universitätsmedizin Würzburg erstmals einen menschengroßen MPI-Scanner...

Geballte Expertise zur Implementierung von IT-Standards

(Mai 2025) Der Spitzenverband der IT-Standards im Gesundheitswesen (SITiG) hat im April 2025 die Aufnahme von GS1 als neues Mitglied bekanntgegeben. Die Expertise und...

Elektronische Patientenakte (ePA): Wo stehen wir jetzt?

(April 2025) Der geplante bundesweite Start der elektronischen Patientenakte (ePA) verzögert sich: Dies bestätigte der noch geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach bei seiner Rede...

Digitalisierung in der Medizinprodukte-Industrie: Neues Whitepaper bietet praxisnahe Umsetzungshilfe für Regulatory Affairs-Projekte

(Juni 2025) Die Digitalisierung von Prozessen und Informationen ist für die Medizinprodukte-Industrie längst kein Zukunftsthema mehr – sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Insbesondere im Bereich...

Symposium blickt auf Zukunft und Gegenwart der MDR

(Juni 2025) Die klinische Evidenz bringt Hersteller und Benannte Stellen an Ihre Grenzen Industrie und Politik sind sich mittlerweile einig: „MDR & Co.“ sind dringend...

In Zukunft arbeitet der Operationssaal mit

(Mai 2025) Das Projekt „Digitale Integration und Innovation in der Chirurgie“ (DIIC) soll den Transfer neuer Erkenntnisse und Forschungsergebnisse in die Praxis fördern und...

Smart, effizient, nachhaltig: Studie über Sensoren als Treiber der digitalen Zukunft

(April 2025) Viel wird darüber gesprochen, wie KI die Zukunft verändert. Weniger offensichtlich ist die zentrale Rolle der Sensoren für die technologische Entwicklung der...

Symposium blickt auf Zukunft und Gegenwart der MDR

(Juni 2025) Die klinische Evidenz bringt Hersteller und Benannte Stellen an Ihre Grenzen Industrie und Politik sind sich mittlerweile einig: „MDR & Co.“ sind dringend...

EU-Gesundheitskommissar beim MDR-Symposium: konkrete Maßnahmen

(Mai 2025) „Ich bin zu Ihnen gekommen, anstatt in Brüssel auf Sie zu warten“: Dass EU-Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi extra für das MDR-Symposium der MedicalMountains...

Ingo Nöhr und Kumpel Jupp, Kolumne: Folge 12 „Fummelt nicht an komplexen Systemen!“

(September 2024) Nach dem letzten Stammtischgespräch über die gesteigerte Blasenbildung in unserer Gesellschaft nähern sich die beiden Klinikstrategen den Auswirkungen von unausgegorenen Entscheidungen. Das...

Ingo Nöhr und Kumpel Jupp, Kolumne: Folge 11 „Die Logik des Misslingens“

(August 2024)  Der Sommer 2024 ist nicht nur aus klimatischen Gründen sehr unruhig. Die ungeschwärzten RKI-Protokolle haben in Berlin kürzlich Tausende von Quer­denkern auf die...
- Anzeige -