Entwicklung und Einsatz von KI in der Medizintechnik

(Juli 2025) Ob Diagnoseunterstützung, personalisierte Therapien, klinische Entscheidungsfindung: Künstliche Intelligenz hat ein enormes Innovationspotenzial. Um es aber rechtskonform heben zu können, ist außer technischem...

Entwicklung und Einsatz von KI in der Medizintechnik

(Juli 2025) Ob Diagnoseunterstützung, personalisierte Therapien, klinische Entscheidungsfindung: Künstliche Intelligenz hat ein enormes Innovationspotenzial. Um es aber rechtskonform heben zu können, ist außer technischem...

Medizintechnik: Inlandsgeschäft unter Druck

(Juni 2025) Die deutsche Medizintechnikindustrie ist mit einem leichten Aufwärtstrend ins Jahr 2025 gestartet. Wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, stieg der Umsatz...

Mehr stationäre Fälle durch hohe Krankenhauskapazität

(Juni 2025) Eine größere Entfernung zur Hausarztpraxis, eine geringere Hausarztdichte und eine höhere Anzahl an Krankenhausbetten geht oftmals einher mit einer höheren Anzahl stationärer...

Weniger Wundinfektionen nach Operationen dank innovativem Behandlungssystem

(Juni 2025) Eine neuartige Lösung für das Management von Wundinfektionen und damit eine personalisierte, antibiotikaunabhängige Behandlung – das ist das Ziel eines aktuellen Medizintechnik-Projekts,...

Notfallmedizin: Roboter behandelt Verletzte im Flug

(Juli 2025) Forschende der Technische Universität München (TUM) haben ein medizinisches Robotersystem entwickelt, das Leben retten kann. Es entlastet Verletzte mit lebensbedrohlichem Spannungspneumothorax im...

Ohne Strahlung permanent im Blick, ob ein Knochenbruch heilt

(Juni 2025) Ob ein Knochenbruch gut heilt, lässt sich daran ablesen, wie das Gewebe in der Bruchstelle durchblutet wird und wie das Blut mit...

KidS: Auszeichnung für Kinder-Intensivmedizin

(Juli 2025) Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) gab beim Nationalen Fachkongress Telemedizin sieben Finalist:innen die Möglichkeit, sich einem Voting des Publikums...

Telemonitoring in die Regelversorgung: Whitepaper zur digitalen Zukunft der Hilfsmittelversorgung

(Juni 2025) Anlässlich des Nationalen Fachkongresses Telemedizin im Juni 2025 in Berlin präsentierte der Industrieverband Spectaris das neue Whitepaper „Telemonitoring: Mit digitaler Nähe zu...

Weltdufttag 2025: VDI legt neue Richtlinie vor

(Juli 2025) Düfte sind faszinierend und werden von Menschen ganz unterschiedlich wahrgenommen. Was für den einen gut riecht, löst bei anderen unangenehme Empfindungen aus....

Rechtssymposium: MDR-Reform nimmt konkrete Züge an

(Juni 2025) Die Reform der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) nimmt konkrete Formen an. Das verdeutlichten die Expert:innen des 20. Rechtssymposiums des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) in Berlin....

In Zukunft arbeitet der Operationssaal mit

(Mai 2025) Das Projekt „Digitale Integration und Innovation in der Chirurgie“ (DIIC) soll den Transfer neuer Erkenntnisse und Forschungsergebnisse in die Praxis fördern und...

Smart, effizient, nachhaltig: Studie über Sensoren als Treiber der digitalen Zukunft

(April 2025) Viel wird darüber gesprochen, wie KI die Zukunft verändert. Weniger offensichtlich ist die zentrale Rolle der Sensoren für die technologische Entwicklung der...

Smart4eco: Nachhaltige Produkte und Lösungen für den Klinikalltag

(Juli 2025) Neu gegründet von zwei engagierten Mitarbeitern aus den Isarklinken München tagte erstmals der Kongress Better Products and Solutions in Berlin bei AWS,...

Klarer Kurs in Richtung einer praxisnahen MDR: dynamischer Dialog in Brüssel

(Juni 2025) Warum ein Medizinprodukt kein Arzneimittel ist... Der „MDR Stakeholder Dialogue“ in der Landesvertretung Baden-Württemberg bei der EU in Brüssel war hochkarätig besetzt –...

Ingo Nöhr und Kumpel Jupp, Kolumne: Folge 12 „Fummelt nicht an komplexen Systemen!“

(September 2024) Nach dem letzten Stammtischgespräch über die gesteigerte Blasenbildung in unserer Gesellschaft nähern sich die beiden Klinikstrategen den Auswirkungen von unausgegorenen Entscheidungen. Das...

Ingo Nöhr und Kumpel Jupp, Kolumne: Folge 11 „Die Logik des Misslingens“

(August 2024)  Der Sommer 2024 ist nicht nur aus klimatischen Gründen sehr unruhig. Die ungeschwärzten RKI-Protokolle haben in Berlin kürzlich Tausende von Quer­denkern auf die...
- Anzeige -