StartRegulatory

Regulatory

Interview: TRIZ und RA-Prozesse – Innovative Ansätze für globale Effizienz in der Medizintechnik

(April 2025) Holger Wagner hat die Medizintechnikbranche durch seine Arbeit an Zulassungsprozessen (Regulatory Affairs, RA) nachhaltig beeinflusst. Mit über 17 Jahren Erfahrung in RA,...

Europäische HTA-Agenturen und die EMA erarbeiten gemeinsame Positionen für bessere Evidenz

(April 2025) Ob ein Arzneimittel besser wirkt oder weniger Nebenwirkungen hat als die bisherige Standardtherapie, ist für die Zulassung irrelevant. Es genügt, wenn das...

Neue Betreiberverordnung: Fachaustausch Medizintechnik

Die Einführung der neuen MPBetreibV bringt wesentliche Änderungen für Betreiber von Medizinprodukten mit. Diese Regelungen sollen die Sicherheit und Effizienz im Umgang mit Medizinprodukten...

MDR-Evaluierung: „Langfristig verbessern, kurzfristig Bürokratielast reduzieren“

(März 2025) Die bisherigen MDR-Änderungsverordnungen und Korrigenda haben aus Sicht von Verbänden zwar punktuell zu Entlastungen geführt, die Probleme seien jedoch nur verschoben –...

Genauere Blutwerte: Labormedizin stellt auf geeignetes Untersuchungsmaterial um

(Februar 2025) Die Labormedizin steht vor einer wichtigen Veränderung. Die Bundesärztekammer hat 2023 neue Richtlinien zur Qualitätssicherung von Laboruntersuchungen eingeführt, die für bestimmte Blutwerte...

Der Bundesrat kippt das Verbot von aufbereiteten Medizinprodukten

(Februar 2025) Der Bundesrat hat seinen Vorstoß zur Änderung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung zurückgenommen und damit die bewährte Praxis der CE-Aufbereitung von Einmal-Medizinprodukten in deutschen Krankenhäusern...

Geltungsbeginn des MDR-Artikels 10a: Gutachten gibt Hilfestellung zur „Notifizierungspflicht“

(Februar 2025) Seit dem 10. Januar 2025 gilt der Artikel 10a der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR), der neue Pflichten bei Unterbrechung der Lieferung oder Einstellung kritischer...

Ausblick auf die MedTech-Branche 2025

(Januar 2025) Die Medizintechnik in Deutschland gilt eigentlich als Wirtschaftsgarant. Doch die Stimmung ist getrübt und die Konjunkturschwäche im eigenen Land drückt sowohl auf...

BfR-Kommissionen werden neu besetzt

(Januar 2025) Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) verfügt über 14 unabhängige Kommissionen im Bereich der Lebens-, Futtermittel, Chemikalien- und Produktsicherheit und des Versuchstierschutzes. Diese...

Fraunhofer-Leitfaden für Additiv gefertigte Individualprodukte in der Medizintechnik

(Dezember 2024) Die Regulatorik in Branchen wie der Medizintechnik ist bekanntlich streng, die Implementierung neuer Produktionsprozesse erfordert viel Know-how und die Validierung ist aufwendig....

Umweltrecht: neue Infoblätter für die MedTech-Branche

(Dezember 2024) Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat weitere Infoblätter zu umweltrechtlichen Vorgaben veröffentlicht und dadurch den Service für MedTech-Unternehmen für die Umsetzung des Umweltrechts...

KRITIS-Dachgesetz: Kabinett beschließt lang erwarteten Gesetzentwurf

(Dezember 2024) Das Bundeskabinett hat am 6. November 2024 das KRITIS-Dachgesetz auf den Weg gebracht. Es soll den Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS), etwa in...
- Anzeige -

Meistgelesen