(Juni 2025) Anlässlich des Nationalen Fachkongresses Telemedizin im Juni 2025 in Berlin präsentierte der Industrieverband Spectaris das neue Whitepaper „Telemonitoring: Mit digitaler Nähe zu besserer Versorgung“ und gab damit den offiziellen Startschuss für seine Telemonitoring-Initiative.
Im Fokus steht die Integration telemedizinischer Betreuung in die Regelversorgung – am Beispiel der Schlafmedizin – sowie die strategische Rolle der Hilfsmittelhersteller und –versorger im digitalen Wandel des Gesundheitssystems. „Mit der Veröffentlichung unseres Whitepapers und den künftigen Arbeitsforen senden alle beteiligten Akteure ein deutliches Signal: Mediziner, Industrie, Hilfsmittel-Leistungserbringer
Whitepaper unterstreicht Handlungsbedarf – und zeigt Lösungen auf
Das Whitepaper formuliert eine eindeutige Botschaft: Telemonitoring ist bereit für die Regelversorgung – evidenzbasiert, wirtschaftlich sinnvoll und technologisch umsetzbar. Es benennt konkrete Maßnahmen, die notwendig sind, um die Versorgung chronisch kranker Menschen durch digitale Begleitmodelle nachhaltig zu verbessern. Hilfsmittelhersteller und -versorger sowie medizinische Leistungserbringer bieten sich dabei als aktive Partner in einem modernen, integrierten Versorgungssystem an.
Arbeitsforen bündeln Kräfte für die Umsetzung
Mit den von Spectaris angebotenen Arbeitsforen ab Herbst 2025 wird der nächste Schritt eingeleitet: Sie bilden eine strukturierte, interdisziplinäre Plattform zur Entwicklung tragfähiger Standards, Vergütungsmodelle und regulatorischer Lösungen. Ziel ist es, gemeinsam praktikable, nicht nur sektoren- sondern auch versorgungsübergreifende Konzepte zu erarbeiten, die den Weg für eine flächendeckende Integration von Telemonitoring ebnen.
Patientinnen und Patienten erwarten gemeinsames Handeln
„Dieses Whitepaper ist mehr als eine Positionsbestimmung – es ist der Startpunkt für konkrete Umsetzung. Wir bündeln unsere Kräfte, um Telemonitoring zügig und koordiniert in die Regelversorgung zu überführen“, erläuterte Kuhlmann. „Der Handlungswille ist da – jetzt braucht es Tempo, Verbindlichkeit und Partnerschaft.“
Spectaris sieht Telemonitoring als Schlüssel zu einer resilienten und zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung – insbesondere in strukturschwachen Regionen – und lädt alle Interessierten ein, sich für die Arbeitsforen zu bewerben. Das Whitepaper kann hier heruntergeladen werden.
Quelle: Spectaris