- Anzeige -
StartKrankenhaus

Krankenhaus

Nebenwirkungen melden ist jetzt noch einfacher

(Oktober 2018) Meldungen über Nebenwirkungen nach Arzneimitteleinnahme sind wertvoll, weil Pharma-Unternehmen und Behörden daraus lernen, wie sich die Anwendung von Medikamenten noch sicherer machen...

Fehlerhafte Diagnosen durch Unterstützungssystem zur klinischen Entscheidungsfindung reduzieren

(Oktober 2018) Eine Studie aus Japan bestätigt die Wirksamkeit von Unterstützungssystemen zur klinischen Entscheidungsfindung. Kliniker machen wesentlich weniger Fehler, wenn sie beispielsweise UpToDate (eine...

IT im Krankenhaus: Tagesgeschäft und Innovation

(Oktober 2018) Die Schwerpunktthemen „Compliance und Automatisierung – Herausforderungen für die Krankenhaus-IT“ diskutierten im September rund 230 Teilnehmer auf der Herbsttagung im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein...

Netzwerk Medizinprodukte-Sicherheit im Rettungsdienst

(September 2018) Praktische Ärzte aus dem Rettungsdienst haben das Netzwerk "Medizinprodukte-Sicherheit im Rettungsdienst" ins Leben gerufen. Dieses Netzwerk soll als „Selbsthilfegruppe“ für die Beauftragten für...

In zehn Jahren keine Papierrechnungen mehr in Krankenhäusern?

(September 2018) Deutschland steht vor einer Revolution bei der Buchhaltung. Das E-Rechnungsgesetz soll den Empfang und die Verarbeitung elektronischer Rechnungen in naher Zukunft als...

Apps & Algorithmen: Augenheilkunde setzt auf Digitalisierung

(September 2018) Die Augenärzte wollen eine Vorreiterrolle bei der Nutzung von Big Data einnehmen. „In Deutschland hat die Medizin auf diesem Gebiet einen starken...

Digitale Wundmessung über 3D-Imaging-Software

(September 2018) Die digitale, dreidimensionale Messung und das Management von chronischen Wunden leistet eine innovative 3D Imaging Software. Kauko Deutschland GmbH führt mit GPC...

Behandlungsfehler und Patientensicherheit – mehr Transparenz?

(August 2018) Bei hunderttausenden Patientinnen und Patienten in Deutschland treten durch medizinische Behandlungen unerwünschte Ereignisse auf, die auf Fehler zurückzuführen sind. Das geht aus...

Bessere Versorgung von COPD-Patienten: digitales Therapieunterstützungssystem für außerklinische Beatmung

(August 2018) Am 1. März 2018 startete das Projekt „Digitales Therapieunterstützungssystem in der außerklinischen Beatmung bei COPD-Patienten“, kurz DIGIVENT. Das vom Bundesministerium für Bildung...

Studie: Über vernetzte Medizintechnik zur Revolution des Gesundheitswesens

(August 2018) Das Internet of Medical Things (IoMT), das als verbundenes Netzwerk medizinischer Geräte und Systeme Daten sammelt, ordnet und übermittelt, könnte das Gesundheitswesen...

Mehr Haltbarkeit für künstliche Kniegelenke

(August 2018) In Deutschland werden jährlich über 155.000 künstliche Kniegelenke implantiert, in über 35.000 Fällen pro Jahr kommt es zu Problemen mit dem Gelenkersatz....

Krankenhäuser setzen auf Kooperationen mit Medizintechnikherstellern, um Innovationen voranzutreiben

(Juli 2018) Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in Deutschland ist und bleibt schlecht. Denn trotz guter Konjunktur und steigender Umsätze konnten 41 Prozent der...

Meistgelesen