(August 2017) Im Juli ging der 13. IERA-Award für Robotik und Automation an den Butler-Roboter „Relay“. Der kleine Laufbursche der US-Entwicklerfirma Savioke erledigt seine...
(Juli 2017) In der Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) werden Universitätskliniken gefördert, die standortübergreifend Daten aus der Patientenversorgung für die Optimierung...
(Juli 2017) Ärzte haben das Problem, die genaue Lage von mit Krebs befallenen Lymphknoten zu bestimmten. Forscher des Fraunhofer IGD in Darmstadt präsentieren nun...
(Juni 2017) Das Thema "Digitale Gesundheit" war einer der Schwerpunkte des Digital-Gipfels der Bundesregierung. Bundeskanzlerin Angela Merkel und verschiedene Ministerpräsidenten informierten sich auf...
(Juni 2017) IT als Schlüsseltechnologie im Gesundheitswesen – das ist das Leitthema der jährlichen Fortbildungsveranstaltung des Berufsverbandes Medizinischer Informatiker. Sie findet im Vorfeld der...
(Mai 2017) Wie ungenutzte Energie aus der Umgebung, zum Beispiel aus Wärme, Wasser oder der Luft, in elektrische Leistung umgewandelt werden kann, erforschen derzeit...
(Mai 2017) In Operationssälen mit höchsten Reinheitsanforderungen ist zur Belüftung ein sogenanntes TAV-Deckenfeld von zehn Quadratmetern vorgeschrieben. Außerdem muss pro Stunde hundertmal die Luft...
(April 2017) Auf der Jahrespressekonferenz der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) im März diskutierten zahlreiche Experten die Folgen der Sparmaßnahmen in der Diabetesbehandlung. Der ökonomische Wettbewerb...
(April 2017) Das Testzentrum Lübeck ist Wegbereiter der Vernetzung und Digitalisierung von Medizintechnik und Krankenhaus. Ziel ist die Entwicklung digitaler medizintechnischer Produkte und Verfahren...
(März 2017) Das neue ToolPool Portal der TMF bündelt vorhandene IT-Werkzeuge und ist ein Informationsangebot, das den Aufbau und Betrieb komplexer IT-Infrastrukturen für die...
(März 2017) Im Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) startet eine neue klinische Studie zu einem innovativen und hochspezifischen Blutverdünner. Unter Federführung des DZHK-Standortes München...
(März 2017) Ein neues System, gemeinsam von Pentax und Smart Medical entwickelt, setzt einen an das distale Ende konventioneller Endoskope fest integrierten Ballon ein....