(Mai 2023) Als beste eHealth-Innovation zeichnete die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) beim 13. Nationalen Fachkongress Telemedizin im Mai 2023 das Projekt...
(Mai 2023) Die digitale Welt boomt und ist längst im Alltag von Industrie und Gesellschaft angekommen. Neuere Entwicklungen wie das autonome Fahren, die Telemedizin,...
(April 2023) »KI in der Medizin« heißt ein DIN-Arbeitsausschuss, der Anfang April in Berlin gegründet wurde. Ziel ist der nach Standards geregelte Einsatz von...
(April 2023) Medizinische Register gewinnen an Aufmerksamkeit – das zeigten die Vorträge und die Resonanz auf dem 4. DVMD-Frühjahrssymposium in München. Mehr als 80...
(April 2023) Die Digitalisierung durchdringt alle Branchen und hilft Institutionen, Unternehmen und Organisationen, ihre Arbeitsprozesse zu verschlanken und zu optimieren. Das Gesundheitswesen ist ein...
(April 2023) Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet die Chance auf eine bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten. Mit dem Vorstoß des Bundesgesundheitsministeriums, die elektronische...
(März 2023) Neue Krebstherapien, Produkte zur verbesserten Patientenbetreuung und smarte Softwarelösungen für mehr Energieeffizienz: Science4Life zeichnete die besten Konzepte unter 90 teilnehmenden Teams aus.
ChatGPT...
(März 2023) In der Radiologie kommt Künstliche Intelligenz (KI) in immer mehr Bereichen zum Einsatz. Grund dafür: Sie kann Bilder sehr gut analysieren und...
(März 2023) Das Cluster Medizin.NRW hat ein Whitepaper mit dem Titel „Digitale Medizin in NRW – Best Practice für Translation“ veröffentlicht. Das Whitepaper wurde...
(März 2023) Für die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) muss eine zukunftsorientierte medizinische Versorgung für alle Patient:innen zeit- und ortsunabhängig verfügbar sein,...
(März 2023) Die medizinische Versorgung hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte gemacht. Dennoch gibt es auch heute noch viele Erkrankte, die nach den...