- Anzeige -
StartE-Health

E-Health

Guide to German Medtech Companies 2021 via App, Buch oder digitale Ausgabe

(Januar 2021) Mit einer Auflage von mehr als 12.000 Exemplaren wird der "Guide to German Medtech Companies 2021" über das ganze Jahr als Printausgabe...

Innere Blutungen erkennen, bevor es zu spät ist: portable Ultraschallgeräte

(Januar 2021) News aus der Ultraschalltechnik zeigen: Man kann innere Blutungen erkennen, bevor es zu spät ist: Portable WiFi-Ultraschallgeräte ermöglichen zuverlässige Erstdiagnosen direkt vor...

Coronataugliche Start-up-Lösung: Kontaktlose physiologische Messung

(Januar 2021) Ein E-Health-Start-up bringt die erste europäische Lösung zur berührungslosen Messung von Vitalparametern, die mit einer einfachen Webcam oder einem Smartphone arbeitet, auf...

Mehr Digitalisierung: BfArM stellt medizinische Terminologie SNOMED CT in Deutschland zur Verfügung

(Januar 2021) Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) stellt ab Jahresbeginn die Terminologie SNOMED CT für alle Nutzenden in Deutschland zur Verfügung. Die...

Frühwarnsystem soll auf Basis von KI Engpässe bei der Beschaffung medizinischer Schutzausrüstung verhindern

(Januar 2021) In einem vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Projekt soll das Frühwarnsystem corona.KEX.net auf Basis von künstlicher Intelligenz künftig Engpässe bei der Beschaffung von...

Umfrage zur elektronischen Patientenakte: Viele wissen nicht, wie sie funktioniert

(Januar 2021) Kurz vor der offiziellen Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) haben vier von zehn Versicherten (37 Prozent) in Deutschland noch nie etwas davon...

DVPMG: Erste Meilensteine für eine digitale Pflege

(Dezember 2020) Die Digitalisierung der Pflege ist auf der Agenda der Gesundheitspolitik angelangt – das legt schon der Name des Gesetzes zur digitalen Modernisierung...

Teledermatologie: Erste Kasse übernimmt Kosten

(Dezember 2020) Seit November ist die Beurteilung von Hautproblemen per Foto, also per Telemedizin über ein in Deutschland agierendes Start-up, möglich. Als erste gesetzliche...

Hochintensive fokussierte Ultraschallchirurgie mit Robotik: Team aus Italien gewinnt Award zur Medica

(Dezember 2020) Das Gewinnerteam HIFUSK von der italienischen Scuola Superiore St’Anna entwickelte ein nicht-invasives chirurgisches Verfahren, basierend auf hochintensivem fokussierten Ultraschall und dem Kuka Leichtbauroboter...

Wie vermeide ich technische Fallstricke bei digitalen Gesundheitsangeboten?

(Dezember 2020) Immer mehr Apps und Webseiten helfen Patienten dabei, gesund zu werden oder ihre Erkrankung besser zu managen. Technische Fehler sollten hier unbedingt...

Bildgebung und Diagnose: Intelligenter Lungenultraschall bei Covid-19

(November 2020) Eine neuartige Software soll es Ärzten erleichtern, bei ihren Patienten den Verlauf einer Covid19-Erkrankung zu überwachen. Dafür wertet sie festgelegte Indikatoren auf...

Digitale Gesundheitsanwendungen einfach verordnen und empfehlen

(November 2020) Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die ersten "Digitalen Gesundheitsanwendungen" (DiGA) – „Apps auf Rezept“ – gelistet, die durch Ärzte...
- Anzeige -

Meistgelesen