StartE-HealthBMC: Value-Based Care als Schlüssel zur Transformation

BMC: Value-Based Care als Schlüssel zur Transformation

(Dezember 2024) Der Bundesverband Managed Care (BMC) veröffentlicht den neuesten Band seiner Schriftenreihe zum Thema „Value Based Care“, in dem sich Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Versorgungsbereichen der Frage annehmen, wie die Transformation der Versorgungsstrukturen hin zu einer stärkeren Patienten- und Ergebnisorientierung umgesetzt werden kann.

Transformation in der Versorgung nötig

Die Gesundheitsversorgung in Deutschland benötigt eine Transformation, um dringende Probleme, wie steigender Kostendruck und größer werdenden Versorgungslücken zu lösen. Angesichts von bis zu 3,7 Millionen vermeidbaren Krankenhausfällen pro Jahr, den höchsten Gesundheitsausgaben in der EU gemäß OECD-Schätzung und einer Lebenserwartung, die nach aktuellen OECD-Zahlen mit 81,2 Jahren erstmals unter dem EU-Durchschnitt liegt, zeigt sich: Unser Ressourcenverbrauch ist im Vergleich zum Ergebnis hoch und es braucht einen grundlegenden Wandel. Dabei schließen sich bessere Versorgung und ressourcenschonender Einsatz nicht aus – im Gegenteil: Sie lassen sich gerade durch eine stärkere Ergebnisorientierung wie im Konzept von Value-Based Care (VBC) miteinander vereinen.

„In einem value-orientiertem Gesundheitssystem steht das gemeinsame Ziel im Zentrum, bessere Gesundheitsergebnisse über den gesamten Behandlungspfad zu erreichen. Dies bietet die Chance, die Qualität der Versorgung zu steigern und gleichzeitig Ressourcen effizient einzusetzen und somit Gesundheitsausgaben zu regulieren. Wertorientierung und Wertschöpfung werden so zum zentralen Maßstab. VBC bietet eine funktionierende Antwort auf die aktuell drängenden ökonomischen Fragen in unserem Gesundheitswesen. Wir müssen jetzt in die Umsetzung kommen“, sagt BMC-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Lutz Hager. Weiter betont Hager, „Die Zukunft der Gesundheitsversorgung liegt in dieser ergebnisorientierten Zusammenarbeit, die neue Partnerschaften und innovative Lösungen fördert. Unternehmen, Versorger und Selbstverwaltung erhalten so neue Möglichkeiten eine patientenorientierte und leistungsfähige Versorgung zu schaffen, die allen zugutekommt“.

Der Bundesverband Managed Care (BMC) widmet sich diesem Thema mit dem neuesten Band seiner Schriftenreihe: „Gemeinschaftsprojekt Gesundheit – Wie Value-Based Care das Gesundheitswesen neu erfindet“.

Tipp: Kongress des BMC in Berlin Ende Januar

Unter dem Motto „Gesundheitsversorgung gemeinsam gestalten“ geht es beim BMC-Kongress um wichtige Themen wie die Bereitschaft für die ePA, die Bundestagswahl etc. 2025 wird ein Jahr, das für das Gesundheitswesen von großer Bedeutung ist: mit neuen Möglichkeiten für die Versorgung, neuen Notwendigkeiten der Zusammenarbeit und politischen Entscheidungen von Tragweite. Der Kongress am 28. und 29. Januar 2025 bereitet den Auftakt für dieses wichtige Jahr, in dem es mehr denn je darauf ankommen wird, die Gesundheitsversorgung zukunftsgerichtet und gemeinsam zu gestalten. Tauschen Sie sich aus mit über 600 Expert:innen aus Versorgung und Wissenschaft, Partner:innen aus der Gesundheitsbranche sowie Entscheidungsträger:innen. Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Programm rund um innovative Gesundheitsversorgung mit interaktiven Formaten und vielen Gelegenheiten zum Austausch.

Quelle: BMC

 

- Anzeige -

Meistgelesen

Mehr