- Anzeige -
StartE-Health

E-Health

Mit Digitalisierung die Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen voranbringen

(März 2023) Circular Economy, Nachhaltigkeit und Recycling – diese wichtigen Themen sind auch im Gesundheitsbereich nicht mehr wegzudenken. Dennoch zeigte eine Befragung des Forum...

Gesundheitsdaten anonym, sicher und transparent verknüpfen und teilen

(Februar 2023) Die Erfassung von Gesundheitsdaten ändert sich. Smart Watches und Mobiltelefone zeichnen schon jetzt eine Vielzahl von Vitalwerten auf und warnen, wenn diese...

Videosprechstunde: Trotz hoher Qualität viel zu selten

(Februar 2023) Die Pandemie offenbarte die Bedeutung von Telemedizin im Kontext einer gesicherten Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Dennoch gelang es in der vertragsärztlichen Versorgung bislang...

Einschnitte – Einblicke: „Digitalisierung – Fusion – KI in der Chirurgie“

(Februar 2023) Wird in Zukunft auch vom Homeoffice aus operiert? Die Veranstaltungsreihe „Einschnitte – Einblicke“ behandelte Ende Januar 2023 das Schwerpunktthema „Digitalisierung – Fusion...

Sichere KI in der Medizin: TÜV-Verband wird Projektpartner bei TEF-Health

(Februar 2023) Der TÜV-Verband wird Partner des „EU TEF-Health Projekts“. TEF-Health steht für „Testing and Experimentation Facility for Health AI and Robotics“ (tefhealth.eu). Ziel des mit 60...

Real4Reg – ein neues europäisches Forschungsprojekt zu Real-World Daten

(Januar 2023) Regulatorische Entscheidungen über Arzneimittel soll das gerade gestartete Forschungsprojekt Real4Reg verbessern. Koordiniert vom BfArM setzen sich zehn europäische Partner für dieses von...

Aus Daten lernen: Anonymisierungsnetzwerk adressiert Herausforderungen aus Medizin und Informatik

(Dezember 2022) Die Menge an verfügbaren sensiblen medizinisch-relevanten Daten wächst rasant. Mithilfe Maschineller Lernverfahren können große Datenmengen immer effektiver verarbeitet werden. Aber wie kann...

E-Health: Die Bevölkerung ist weiter als die Politik

(Dezember 2022) Die Bevölkerung in Deutschland hat wenig Berührungsängste mit der digitalen Medizin. Während der Corona-Pandemie gab es einen regelrechten Boom bei der Nutzung...

Studie: Akzeptanz für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) steigt

(Dezember 2022) Zwei Jahre nach der Einführung haben sich Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der Patientenversorgung vielerorts etabliert. Mehr als ein Drittel der ambulant tätigen...

Digitalisierung der Gesundheitsversorgung gelingt nur mit neuester Medizintechnik

(November 2022) Eine technisch aktuelle Gesundheitsinfrastruktur ist eine der wesentlichen Voraussetzung für die erfolgreiche Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems“, sagte Hans-Peter Bursig zum Start der...

Treiber für die Entwicklung auf dem Gebiet der Medizinischen Physik

(November 2022) Spitzentechnologie und Spitzenforscher – einen aktuellen Überblick über neueste Forschungsergebnisse auf dem breiten Gebiet der Medizinischen Physik, deren Auswirkungen und Anwendungen gab es...

In Praxis und Klinik: Medizin wird digitaler – auch in Deutschland

(November 2022) Eine Bitkom Meldung aus dem Oktober beschäftigt sich mit der Digitalisierung in Kliniken und Praxen. In einer gemeinsamen Studie mit dem Hartmannbund...

Meistgelesen