(April 2022) Ein neues gemeinsam von m.Doc und der Stiftung Gesundheit entwickeltes Modul hebt das Entlassmanagement nicht nur für die Ärzteschaft und Pflege in...
(April 2022) Die Zahl der zugelassenen Connected-Health-Angebote wird in den nächsten fünf Jahren um 40 Prozent steigen. Dies trägt ihrem Potenzial zur stärkeren Einbindung der...
(März 2022) Ein neuer flexibler Transportroboter adressiert speziell die Bedarfe von Einrichtungen wie Krankenhäusern oder Pflegeheimen. Denn Transport- und Logistikaufgaben gehören in diesen Einrichtungen...
(März 2022) Das Gesundheitswesen ist nach wie vor einer der am häufigsten durch Hacker angegriffenen Bereiche. Es ist daher Zeit, lang aufgeschobene Hausaufgaben nachzuholen,...
(Februar 2022) Wie digital sind Deutschlands Kliniken? Jahrelang konnte man die Antwort nur raten, da diese Daten fehlten. Aus diesem Grund wurde eine Bestandsaufnahme...
(Februar 2022) Deutschland ist unangefochtener Vorreiter bei den offiziellen Apps auf Rezept bzw. digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA). Das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hält...
(Februar 2022) Die Pflegebranche steht vor großen Herausforderungen. Die Zahl der Pflegebedürftigen wird aufgrund des demographischen Wandels in den kommenden Jahren ansteigen, der Fachkräftemangel...
(Januar 2022) Bereits ein Jahr lang gibt es die elektronische Patientenakte als Leistung zahlreicher Kassen und Kliniken für Erkrankte, die aktiv danach fragen. Durchgesetzt...
(Januar 2022) Smart und dünn wie ein Haar: Ein Forschungsteam der TU Chemnitz, des IFW Dresden und des Max-Planck-Instituts CBG stellt mit winzigem biokompatiblen,...
(Dezember 2021) Klinische Studien sind ein wichtiger Teil der Forschung für den medizinischen Fortschritt. Sie geben Auskunft über die Wirksamkeit von Medikamenten oder befassen...
(Dezember 2021) Das Gesundheitswesen steht vor einer bedeutsamen Umbruchsphase: Die Entwicklungen einer telemedizinischen, digital unterstützten Versorgung in Deutschland und Europa als Wegbereiter für eine...
(Dezember 2021) Eine aktuelle Studie zeigt, dass bereits 92,7 Prozent der medizinischen Einrichtungen in Europa Telemedizin-Angebote, also Angebote mit Diagnosestellung aus der Ferne, anbieten....