- Anzeige -
StartE-Health

E-Health

Cyber-Sicherheit im Gesundheitswesen: Befund, Diagnose, Therapie

(März 2022) Das Gesundheitswesen ist nach wie vor einer der am häufigsten durch Hacker angegriffenen Bereiche. Es ist daher Zeit, lang aufgeschobene Hausaufgaben nachzuholen,...

Digitalradar Krankenhaus zeigt Reifegrad in Kliniken

(Februar 2022) Wie digital sind Deutschlands Kliniken? Jahrelang konnte man die Antwort nur raten, da diese Daten fehlten. Aus diesem Grund wurde eine Bestandsaufnahme...

DiGA Liste vom BfArM umfasst mittlerweile 30 Einträge

(Februar 2022) Deutschland ist unangefochtener Vorreiter bei den offiziellen Apps auf Rezept bzw. digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA). Das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hält...

Projekt will künstliche Intelligenz in der Pflege stärken

(Februar 2022) Die Pflegebranche steht vor großen Herausforderungen. Die Zahl der Pflegebedürftigen wird aufgrund des demographischen Wandels in den kommenden Jahren ansteigen, der Fachkräftemangel...

Ein Jahr ePa: Zeit für Verbesserungen zum Wohl der Patienten und Patientinnen

(Januar 2022) Bereits ein Jahr lang gibt es die elektronische Patientenakte als Leistung zahlreicher Kassen und Kliniken für Erkrankte, die aktiv danach fragen. Durchgesetzt...

Kleinster mikroelektronischer Katheter für die minimalinvasive Chirurgie der Zukunft

(Januar 2022) Smart und dünn wie ein Haar: Ein Forschungsteam der TU Chemnitz, des IFW Dresden und des Max-Planck-Instituts CBG stellt mit winzigem biokompatiblen,...

Digital Health: Warum wir für klinische Studien dringend neue Ansätze brauchen

(Dezember 2021) Klinische Studien sind ein wichtiger Teil der Forschung für den medizinischen Fortschritt. Sie geben Auskunft über die Wirksamkeit von Medikamenten oder befassen...

Digital Health: NOW! – Demokratisierung der Spitzenmedizin durch Digitalisierung

(Dezember 2021) Das Gesundheitswesen steht vor einer bedeutsamen Umbruchsphase: Die Entwicklungen einer telemedizinischen, digital unterstützten Versorgung in Deutschland und Europa als Wegbereiter für eine...

Telehealthdienste: Zwei Drittel der Patienten in Europa sorgen sich um Datenschutz

(Dezember 2021) Eine aktuelle Studie zeigt, dass bereits 92,7 Prozent der medizinischen Einrichtungen in Europa Telemedizin-Angebote, also Angebote mit Diagnosestellung aus der Ferne, anbieten....

Radiologisches Netzwerk der Universitätsklinika erforscht Covid-19 und Lungenerkrankungen

(November 2021) Covid-19 hat zahlreiche Grenzen des deutschen Gesundheitswesens aufgezeigt. Unter anderem fehlt es an ausreichender Digitalisierung, nationaler Zusammenarbeit und der strukturierten Erfassung medizinischer...

GIGV als wichtiger Schritt? Deutscher Interoperabilitätstag appelliert an stärkere Zusammenarbeit

(November 2021) Ende Oktober diskutierten unter dem Motto "Auftakt für Team Interop“ beim sechsten Deutschen Interoperabilitätstags namhafte Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und...

Das Zusammenspiel zwischen IT und Medizintechnik gestalten und Vernetzung fördern!

(Oktober 2021) Im September 2021 wählte der Fachverband Biomedizinische Technik e. V. (fbmt) einen neuen Vorstand. Neu gewählte Präsidentin ist Dubravka Maljevic von den...

Meistgelesen