- Anzeige -
StartForschung

Forschung

Antibiotika-Resistenzen: Neuartiger Biosensor soll Kontamination von Wasser aufdecken

(November 2024) Antibiotika-Resistenzen könnten nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO bis zum Jahr 2050 jährlich zehn Millionen Todesfälle verursachen. Ein entscheidender Treiber dieser Resistenz ist...

CZS Wildcard Förderung: vielversprechende Projekte

(November 2024) Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben erfolgreich eine Förderung durch das Programm „CZS Wildcard“ der Carl-Zeiss-Stiftung eingeworben. Im Projekt „UCART”...

Individualisierte Therapie für Kreuzbandverletzungen

(November 2024) Forschende des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medizin MEVIS, des Universitätsklinikums Freiburg und der Stryker Leibinger GmbH & Co. KG sind für ihre Publikation...

Alzheimer: Frühdiagnose per Bluttest rückt in greifbare Nähe

(Oktober 2024) Wenn Menschen an Alzheimer erkranken, kann es viele Jahre dauern, bis sie typische Symptome haben. Dann werden sie durch das Absterben der...

Neue Methode zur Analyse chiraler Moleküle entwickelt

(Oktober 2024) Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Voxalytic GmbH haben eine neue Methode entwickelt, mit der sich erstmals die chirale...

Quantensensoren: Zukunftscluster startet in die zweite Förderphase

(Oktober 2024) Im Zukunftscluster QSens der Universitäten Stuttgart und Ulm forschen Wissenschaftler:innen, Unternehmen und Start-ups erfolgreich an innovativen Quantensensoren und ihrem Transfer in die...

Forschung zu chronischem Husten: Atemwege im Chip-Format

(September 2024) Chronischer Husten zählt zu den Erkrankungen, auf die die Medizin noch keine passende Antwort gefunden hat. Um diese in Zukunft geben zu...

Nachhaltige Orthesen aus dem 3D-Drucker

(September 2024) Eine Unterschenkel-Fuß-Orthese im 3D-Drucker fertigen, die dem Vergleich mit einer handwerklich gefertigten standhält: Dass dies funktioniert, hat das Team um Prof. Dr....

Verstärkung fürs Knie: 3D-Biodruck mit körpereigenen Knorpelzellen

(August 2024) Sportliche Aktivitäten können bei falscher Belastung zu Verletzungen führen, oftmals am Knorpel in den Gelenken. Unbehandelte Knorpeldefekte können im Alter zu Arthrose...

Krankheitsfrüherkennung in Körperflüssigkeiten mit photonischen Biosensoren

(August 2024) Standardmedizinische Verfahren sind oft zeitaufwändig und berücksichtigen in der Regel nicht die individuellen Eigenheiten der Patientinnen und Patienten. Dies kann sich negativ...

EU-Projekt entwickelt tragbares Diagnostikgerät zur Früherkennung von Venenthrombosen

(Juli 2024) Venenthrombosen sind ein erhebliches Gesundheitsrisiko. Bei etwa der Hälfte der Patienten löst sich das Blutgerinnsel von der Venenwand und gelangt in die...

Zum Medizinforschungsgesetz: „Deutschland ist auch das Land der Medizintechnologie“

(Juli 2024) Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) begrüßt die Aufnahme von Regelungen zur Verbesserung der klinischen Forschung mit Medizinprodukten im kürzlich verabschiedeten Medizinforschungsgesetz (MFG). „Der...

Meistgelesen