- Anzeige -
StartE-Health

E-Health

Intelligente Automatisierung treibt die digitale Revolution im Gesundheitswesen an

(Februar 2024) Die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland (92 Prozent) ist der Meinung, dass das Gesundheitswesen eine grundlegende Reform benötigt. Durch die Automatisierung manueller,...

Datenschutz ist Patientenschutz

(Januar 2024) Eine europäische Gesundheitsorganisation besitzt durchschnittlich etwa 33 Millionen sensiblen Daten. Das Problem: Die Menge steigt schnell und stetig an. Ergebnisse des aktuellen...

ZVEI-Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen die ePA

(Dezember 2023) Patientinnen und Patienten wollen die elektronische Patientenakte „für alle“ (ePA). Das legen aktuelle Zahlen der GfK im Auftrag des ZVEI nahe. Die...

Königsdisziplin der Fertigungs-IT: Feinplanung

(Dezember 2023) Ab einer gewissen Größe kommt heute kaum ein Unternehmen ohne eine digitale Feinplanung der Fertigung aus. Doch welche Lösung ist die Richtige?...

Innovationsprojekt DIHVA gewinnt den German Medical Award 2023

(November 2023) Gemeinsam mit regionalen und internationalen Partnern gewinnt das Berliner E-Health Unternehmen mit dem Projekt „DIHVA“ den diesjährigen German Medical Award (GMA) in...

ZVEI-Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen die ePA

(November 2023) Patientinnen und Patienten wollen die elektronische Patientenakte „für alle“ (ePA). Das legen aktuelle Zahlen der GfK im Auftrag des ZVEI nahe. Rund...

Neue Medizintechnik zur Therapie von Herzrhythmusstörungen

(November 2023) NRW-Premiere: Bad Oeynhausener Herzspezialisten setzen erstmals einen Einkammer-Defibrillator mit Elektrode außerhalb des Herzens ein, der auch über eine Stimulationsfunktion verfügt. Die Herzwochen-Veranstaltung...

Deutscher Interoperabilitätstag diskutiert die Digitalgesetze

(November 2023)  Das Interesse für Interoperabilität steigt. Das zeigte der 8. Deutsche Interoperabilitätstag (DIT), der vom 17. bis 18. Oktober 2023 in Berlin stattfand,...

Verteilte Künstliche Intelligenz für den Operationssaal

(Oktober 2023) Im Forschungsprojekt DAIOR arbeitet das Fraunhofer IPA zusammen mit Partnern daran, den Operationssaal der Zukunft mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und roboterassistierter...

Digitale Medizin: eHealth.NRW-Kongress macht Telemedizin erlebbar

(Oktober 2023) Reale Patientenreisen und -geschichten standen beim  „eHealth.NRW“-Kongress Ende September 2023 im Fokus des Programms. Unter dem Motto "Mit digitaler Medizin zur Gesundheitsregion...

Vertrauenswürdige KI: VDE Anwendungsregel schafft umfassenden Rahmen

(Oktober 2023) Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen – mit teil-autonomem Fahren, Sprach-Assistenzsystemen oder ChatGPT. Klar ist, dass derart disruptive Entwicklungen Fortschritt und...

Telemedizin in der Gesundheitsversorgung: Vorhandene Potenziale durch Vernetzung besser ausschöpfen

(September 2023) „Telemedizin braucht Nähe“ lautete das Motto des zweiten Sommersymposiums „Vernetzte Versorgung“ Ende August 2023. Wie schafft man digital Nähe und wie können telemedizinische...

Meistgelesen