- Anzeige -
StartE-Health

E-Health

Intensiv diskutiert: DVG und Co. – Apps als neue Versorgungsform?

(Januar 2020) Beim zehnten Nationalen Fachkongresses Telemedizin in Berlin, den die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V.  mit dem Zentrum für Telematik und Telemedizin...

Revolutionäre Produkte im Fokus – Red Dot Award: Product Design 2020

(Januar 2020) Die Ausschreibung des Red Dot Award: Product Design 2020 läuft auf Hochtouren. Noch bis zum 14. Februar haben Designer und Unternehmen aus...

DMEA: Zentraler Treffpunkt für die digitale Gesundheitsversorgung

(Januar 2020) Informieren, fortbilden, vernetzen – mit diesem Dreiklang startet die DMEA – Connecting Digital Health im Frühling 2020 in ihre mittlerweile 13. Ausgabe....

Philips Future Health Index 2019: Auf einem guten Weg – Nutzung und Akzeptanz von KI

(Januar 2020) Künstliche Intelligenz (KI) kann Ärzte und Pflegekräfte dabei unterstützen, die wachsende Datenflut zu bewältigen, sie von Routineaufgaben entlasten oder auch die Diagnostik...

Medizin von Morgen: Sind wir darauf eingestellt oder verschlafen wir die Zukunft?

(Dezember 2019) Werden uns künftig Roboter operieren? Wird unser Smartphone unseren Krankheitsverlauf beobachten? Wird Künstliche Intelligenz seltene Erkrankungen besser erkennen? Prof. Alfons Runde von...

Erster eHealth-Konnektor erhält Zulassung für den Einsatz in der Telematikinfrastruktur

(Dezember 2019) Als erster Hersteller erhält die CompuGroup Medical Deutschland AG (CGM) die Zulassung der gematik für den Einsatz eines eHealth-Konnektors in der Telematikinfrastruktur...

AWMF fordert medizinisch-wissenschaftlichen Expertenbeirat beim BfArM zur Qualitätssicherung von Apps

(November 2019) Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) können künftig „Apps auf Rezept“ verschrieben werden. Voraussetzung dafür ist, dass sie vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte...

Digitalisierung für die Unfallversicherten dank neuer eHealth-Plattform

(November 2019) Medizinische Dokumente wie der ärztliche Entlassbrief werden trotz fortschreitender Digitalisierung oft noch papierbasiert erstellt und weitergeleitet. Die postalische Übermittlung von Dokumenten oder...

Künstliche Intelligenz und Big Data eröffnen spannende dynamische Entwicklungen der Medizinphysik in Strahlentherapie und Diagnostik

(November 2019) Die 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) brachte fast 900 Experten in Stuttgart zusammen. Wie die Tagungspräsidenten Dr.-Ing. habil....

Diabetesversorgung: Mit digitalen Lösungen zur Praxis 2.0

(November 2019) Digitale Lösungen verbessern Behandlungsabläufe und Arbeitsprozesse in vielen Praxen; mit dem Beschluss zum Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) wurde deren Bedeutung auch politisch auf höchster...

hospitalconcepts 2019: Sind deutsche Krankenhäuser fit für die Zukunft?

(November 2019) Der Fachkongress hospitalconcepts ist ein Branchentreffpunkt für Entscheidungsträger im Krankenhaus wie Ärzte, Pflegekräfte, technische Leiter und Verwaltungsdirektoren. Er richtet sich ebenso an...

Interoperabilität im Gesundheitswesen: zielorientierter Dialog beim DIT

(November 2019) Rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zum vierten Deutschen Interoperabilitätstag in Berlin zusammen. Interoperabilität ist die entscheidende Stellschraube für eine vernetzte, digitale...
- Anzeige -

Meistgelesen