- Anzeige -
StartMarkt & SzeneGewalt gegen medizinisches Personal

Gewalt gegen medizinisches Personal

(September 2025) Gewalt gegen medizinisches Personal ist eine wachsende Herausforderung im deutschen Gesundheitswesen. Wie aktuelle Umfrageergebnisse von doctari und lichtfeld zeigen, sind nahezu alle befragten Einrichtungen betroffen. Die Folgen reichen von physischen Verletzungen bis hin zu schwerwiegenden psychischen Belastungen.

Wie Gewalt das Arbeitsumfeld beeinflusst

Als bundesweit vernetzter Partner von über 2.000 Einrichtungen haben doctari und lichtfeld stichprobenartig eine Umfrage zur Situation vor Ort durchgeführt. 54 Häuser – von der Grund- bis zur Maximalversorgung, über Pflege, Reha und MVZ – haben ihre Erfahrungen geteilt. So entsteht ein differenzierter, praxisnaher Einblick in den Alltag verschiedenster Einrichtungstypen. Die Ergebnisse zeigen: Prävention und Nachsorge sind zentrale Hebel, werden aber unterschiedlich umgesetzt. Während rund 61 % der Einrichtungen bereits über ein Gewaltpräventionskonzept verfügen, wünschen sich viele gezielte Unterstützung und Beratung. Besonders gefragt sind Schulungen, Deeskalationstrainings und eine offene Meldekultur, um Risiken frühzeitig zu erkennen und Mitarbeitende wirksam zu schützen.

Auch die Nachsorge gewinnt an Bedeutung: Supervision, Krisenintervention und Rückkehrgespräche sind wichtige Bausteine, werden jedoch nicht überall angeboten. Rechtliche Beratung bleibt vielerorts ein Schwachpunkt.

Expertenmeinungen

„Wir erleben in der Zusammenarbeit mit Einrichtungen bundesweit, wie unterschiedlich Prävention und Nachsorge gelebt werden. Unser Ziel ist es, praktische Impulse zu geben und Einrichtungen dabei zu unterstützen, sichere und attraktive Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeitenden zu schaffen – damit Fachkräfte langfristig im Team bleiben.“
(Silke Oltrogge, COO doctari)

„Arbeitssicherheit beginnt bei klaren Strukturen: Von der Dokumentation über die Schulung bis zur Nachsorge. Entscheidend ist, dass Prävention nicht als Einzelmaßnahme, sondern als gelebte Haltung im Alltag verankert wird.“
(
Nadine Gabor, Fachleitung Arbeitssicherheit doctari)

Whitepaper und Leitfäden

Mit dem aktuellen Whitepaper „Gewaltprävention in medizinischen Einrichtungen“ sowie zwei ergänzenden Leitfäden als Informationsangebot für Kliniken und Fachkräfte möchte doctari Orientierung geben, den fachlichen Austausch fördern und dazu beitragen, dass Gewaltprävention als gemeinsames Anliegen in der Breite der Branche ankommt.
Alle zentralen Erkenntnisse sowie konkrete Empfehlungen finden Sie hier

Quelle: doctari

Meistgelesen

Mehr