(September 2025) Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) startet bei der MedicalMountains GmbH ein neues Projekt. Es geht um „Themen, Trends & Technologien für Medtech-Innovationen“ und soll vor allem kleineren und mittleren Unternehmen den Sprung in die Zukunft erleichtern.
Medizintechnik-Mittelstand wird unterstützt
Ob Robotik, additive Fertigung, künstliche Intelligenz oder Simulation – der Medizintechnik stehen verschiedene Möglichkeiten offen, Produkte und Prozesse auf das Level von morgen zu heben. So groß die Bandbreite ist, so viele Fragen gehen bisweilen einher:
- Welche Technologien bieten sich für wen an?
- Wo ergeben sich Synergien?
- Wie sieht das gesetzliche und normative Umfeld aus?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich „Themen, Trends & Technologien für Medtech-Innovationen“, kurz TTT. „Wir möchten innovative Technologien in die Unternehmen bringen, sie bei der Umsetzung unterstützen und langfristige Partnerschaften aufbauen“, umreißt Britta Norwat, Projektleiterin bei der MedicalMountains GmbH, die Ziele.
Ziele und Fokus
Dementsprechend sollen in den kommenden dreieinhalb Jahren Kooperationen initiiert, regulatorisches Know-how gefördert und der Einsatz für innovationsfreundliche Rahmenbedingungen forciert werden. „Hierfür können wir bestehende Strukturen nutzen und gezielt erweitern“, so Britta Norwat – gerade auch, was die Kontakte zu kleinen und mittleren Medizintechnik-Unternehmen anbelangt. „Für sie und mit ihnen möchten wir Brücken in die Zukunft bauen“. Damit die Vorhaben mit Leben gefüllt werden können, braucht es Personal. Im Rahmen des TTT-Projekts kann die MedicalMountains GmbH auf zwei geförderte Technologietransfer-Manager-Stellen zurückgreifen. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem kostenfreie Beratungen und die gezielte Vernetzung potenzieller Partner aus Industrie, Forschung oder Dienstleistung.
Technologietransfer als Schlüssel für Innovationen
Für MedicalMountains-Geschäftsführerin Julia Steckeler sind die Technologietransfer-Manager eine Bereicherung. „Wir können nun verstetigen und vertiefen, was sonst eher auf einzelne Veranstaltungen konzentriert ist“, erinnert sie, „den direkten Kontakt suchen, Impulse einspielen und Anregungen mitnehmen.“ Zwischen dem Technologietransfer-Management und den weiteren Ressorts der MedicalMountains GmbH bestehe eine enge Verzahnung, um auf verschiedenen Ebenen das Beste für die Industrie zu erreichen.
Quelle: Medical Moiuntains GmbH