- Anzeige -

Doctolib und medavis bündeln Stärken

(Oktober 2025) Mit ihrer Schnittstelle bieten Doctolib und medavis eine innovative Lösung für die Radiologie: Online-Terminbuchung und Radiologie-Informationssystem (RIS) werden nahtlos miteinander verbunden –...
- Anzeige -

Avatar schafft Vertrauen – Autonomer Ultraschall

(September 2025) Patientinnen und Patienten fassen mehr Vertrauen in autonome robotische Ultraschallsysteme, wenn sie von einem Avatar angeleitet werden. Das hat Prof. Nassir Navab von...

Innovationsimpulse für den Medizintechnik-Mittelstand

(September 2025) Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) startet bei der MedicalMountains...

Klinische Prüfungen von Medizinprodukten

(September 2025) Berlin. Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) informiert mit einer neuen Fachbroschüre über Klinische Prüfungen mit Medizinprodukten unter der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR). Der 59-seitige praxisorientierte Leitfaden...

Krankenhausreform: Chancen für Hightech

(September 2025) Der Deutsche Industrieverband SPECTARIS sieht im Entwurf zum Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) wichtige Impulse für die Modernisierung der Kliniken. Gleichzeitig warnt der Verband vor Risiken...

KI-Modell prognostiziert Krankheitsrisiken

(Oktober 2025) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben ein KI-Modell entwickelt, das das langfristige individuelle...

SmArt-E: Ergebnisse für digitale Arthroseversorgung

(September 2025) Im Audimax des Gesundheitscampus der Hochschule Bochum fand am 24. Juni 2025 die hybride Abschlussveranstaltungdes Forschungsprojekts SmArt-E statt. Insgesamt nahmen 70 Personen...

Doctolib und medavis bündeln Stärken

(Oktober 2025) Mit ihrer Schnittstelle bieten Doctolib und medavis eine innovative Lösung für die Radiologie: Online-Terminbuchung und Radiologie-Informationssystem (RIS) werden nahtlos miteinander verbunden –...

EU AI Act fordert Sicherstellung von KI-Kompetenz

(Oktober 2025) Was Unternehmen im Gesundheitswesen jetzt wissen müssen, um ihre Mitarbeiter richtig zu schulen Seit dem 2. Februar 2025 gilt der EU AI Act als...

Endgültige Fassung der ICD-10-GM 2026

(Oktober 2025) Das BfArM hat die endgültige Fassung der ICD-10-GM Version 2026 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification)...

RadoNorm: Radon-Studien mit Erfolg

(September 2025) Ein genetischer Fingerabdruck von Lungenkrebs durch Radon, Auswirkungen von Radon auf Föten und Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung beim Radon-Messen: In dem europäischen Forschungsprojekt...

Arzneimittelsicherheit: Schulungsmaterial „Blaue Hand“ schützt

(September 2025) Die tragischen Folgen des Arzneimittels Contergan, das in der Schwangerschaft schwere Fehlbildungen bei Kindern verursachte, sind vielen Menschen bekannt. Contergan hat die Arzneimittelsicherheit...

Ärzte: Großes Interesse an Teilzeit-Arbeit

(Juli 2025) Teilzeit-Arbeit ist bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten ein beliebtes Modell: Gut ein Drittel der Frauen in diesem Beruf arbeiten bereits in Teilzeit...

Nutzen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

(Oktober 2025) Sind digitale Gesundheitsdaten der Schlüssel zu einer besseren Medizin? Darüber diskutierten mehr als 300 Expertinnen und Experten beim Symposium der Medizininformatik-Initiative (MII)...

Biotechnologie: Schlüssel für die Zukunft

(September 2025) Bei einem Unternehmer:innentag im Juli in Berlin übergab der Biotechnologieverband BIO Deutschland Handlungsempfehlungen zur Finanzierung des Sektors an die Parlamentarischen Staatssekretärinnen Gitta...

Ingo Nöhr und Kumpel Jupp, Kolumne: Folge 12 „Fummelt nicht an komplexen Systemen!“

(September 2024) Nach dem letzten Stammtischgespräch über die gesteigerte Blasenbildung in unserer Gesellschaft nähern sich die beiden Klinikstrategen den Auswirkungen von unausgegorenen Entscheidungen. Das...

Ingo Nöhr und Kumpel Jupp, Kolumne: Folge 11 „Die Logik des Misslingens“

(August 2024)  Der Sommer 2024 ist nicht nur aus klimatischen Gründen sehr unruhig. Die ungeschwärzten RKI-Protokolle haben in Berlin kürzlich Tausende von Quer­denkern auf die...
- Anzeige -