- Anzeige -
StartForschungVersorgungsforschung: Innovationsfonds fördert weitere Forschungsvorhaben

Versorgungsforschung: Innovationsfonds fördert weitere Forschungsvorhaben

Plenum im G-BA(Juli 2022) Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss G-BA unterstützt insgesamt 50 neue Projekte im Bereich Versorgungsforschung und medizinische Leitlinien. So werden Projekte, die über die bisherige Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen hinausgehen, gefördert.

Mit den neuen Förderentscheidungen werden 32 themenoffene und themenspezifische Projekte der Versorgungsforschung gefördert sowie weitere 18 Projekte, die medizinische Leitlinien entwickeln oder weiterentwickeln werden. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin koordiniert neun dieser Vorhaben. Drei befassen sich mit der Entwicklung medizinischer Leitlinien zur besseren Versorgung von Zielgruppen mit besonderen Bedürfnissen. Bei sechs weiteren Projekten zur Versorgungsforschung geht es um die Evaluation digitaler Gesundheitsversorgung und um datengestützte Entscheidungsfindung. Darüber hinaus ist die Charité an drei weiteren Vorhaben als Partnerinstitution beteiligt.

Medizinische Leitlinien

FrailtyOP: Perioperative Versorgung von gebrechlichen Patientinnen und Patienten (Leitlinienentwicklung)

Aufgrund der steigenden Lebenserwartung der Bevölkerung und des medizinischen Fortschritts erfolgen mehr und komplexere chirurgische Eingriffe bei älteren und gebrechlichen Patientinnen und Patienten. Bis zu 50 Prozent der Menschen über 65 Jahre auf chirurgischen Stationen leiden an dem sogenannten Frailty-Syndrom – also an Gebrechlichkeit. Die Betroffenen sind unter anderem in ihrer Beweglichkeit und Muskelkraft eingeschränkt. Zugleich haben sie ein deutlich höheres Risiko, nach einer Operation Komplikationen wie Infektionen oder langfristige geistige und körperliche Beeinträchtigungen zu entwickeln und pflegebedürftig zu werden. Das Risiko, im ersten Jahr nach einer Operation zu versterben, liegt für die Betroffenen zudem bis zu fünfmal höher als bei gesundheitlich robusten Patientinnen und Patienten. Im Projekt FrailtyOP soll erstmals eine Leitlinie zur Versorgung von Betroffenen mit Frailty-Syndrom entwickelt werden. Ziel ist es, einen Goldstandard zur Erfassung des Krankheitsbilds einzuführen, optimale Behandlungsinstrumente zu identifizieren und Standards für die perioperative Behandlung von Betroffenen – vor, während und nach einer Operation – festzulegen. Nach dem Einsatz und der Qualitätskontrolle der Leitlinie im klinischen Alltag wird diese schließlich in der Datenbank der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) veröffentlicht.

S3 LL AA: Diagnostik und Therapie der Alopecia areata (S3-Leitlinie)

Alopecia areata (Kreisrunder Haarausfall) ist eine lokal begrenzte, immunvermittelte Hauterkrankung, die schon im Kindes- und Jugendalter – akut oder auch chronisch – wiederkehrend auftritt und bis hin zu einem vollständigen Verlust der Kopf-, Gesichts- und Körperhaare führen kann. Der sichtbare Haarverlust ist bei den betroffenen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit enormen emotionalen und psychosozialen Belastungen verbunden. Bislang fehlen wissenschaftlich fundierte, diagnostische und therapeutische Empfehlungen für diese Altersgruppen. Abhilfe soll eine evidenzbasierte – durch wissenschaftliche Belege gestützte – S3-Leitlinie schaffen, die Behandelnden als Entscheidungshilfe zur Diagnostik und Therapie der verschiedenen Formen der Alopecia areata dienen kann. Die Entwicklung der Leitlinie folgt dem Regelwerk der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF): Regelmäßige Treffen einer fachlich hochrangig besetzten Leitliniengruppe verschiedener Arbeitsgebiete – wie Fachleute für die Gebiete Dermatologie, Pädiatrie und Psychosomatik, Sozialarbeiter:innen, Frisierende und Selbsthilfegruppen – werden erfolgen. Eine systematische Recherche, Auswahl und methodische Bewertung von Ergebnissen vorhandener Studien liefert dann die Grundlage der Empfehlungen, die nach einer externen Begutachtung verabschiedet und im Leitliniendokument zusammengefasst werden. Die neue Leitlinie soll dazu beitragen, sowohl Behandelnde als auch Patientinnen und Patienten in der individuellen Entscheidungsfindung zu unterstützen und so die Alopecia areata frühzeitig, altersgemäß und stadiengerecht optimal zu behandeln.

TransitADI: Transition von jungen Menschen mit Adipositas von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin (S3-Leitlinie)

Der Übergang in das Erwachsenenalter ist durch weitreichende körperliche und psychosoziale Veränderungen geprägt und fordert zunehmende Eigenverantwortung von den Heranwachsenden. Für junge Menschen mit Adipositas sind diese entwicklungsbedingten Veränderungen eine besondere Herausforderung. Häufig erleben sie durch ihre Erkrankung Stigmatisierung und Diskriminierung, und werden durch die krankheitsbedingten Besonderheiten eingeschränkt. Außerdem müssen die Heranwachsenden Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen und der medizinischen Versorgungssysteme wechseln. Die Entwicklung der S3-Leitlinie in dem Vorhaben TransitADI soll helfen, die Behandlung von jungen Menschen mit Adipositas und ihren Übergang von der pädiatrischen Versorgung in die Erwachsenenmedizin zu strukturieren und standardisieren. Auf diese Weise kann eine kontinuierliche multiprofessionelle Betreuung und Versorgung in der verwundbaren Lebensphase von der Adoleszenz bis hinein in das junge Erwachsenenalter sichergestellt werden. Da Adipositas mit vielfältigen Begleiterkrankungen einhergeht, wird die neue Leitlinie einerseits relevante Leitlinien vergleichend gegenüberstellen und andererseits Widersprüche in den Empfehlungen adressieren.

Versorgungsforschung

Digi-POD: Digitalisierte klinische Entscheidungsunterstützung zur Prävention des postoperativen Delirs

Ein postoperatives Delir ist eine schwere, akute Störung des Gehirns, die bei 15 Prozent aller Patientinnen und Patienten nach einer Operation auftritt. Dadurch sind Aufmerksamkeit, Bewusstsein und Denkvermögen und somit auch die Lebensqualität oft langfristig eingeschränkt. Um solche Langzeitfolgen oder eine Pflegebedürftigkeit der Betroffenen zu verhindern, ist eine rechtzeitige und leitlinienbasierte Behandlung wichtig. Das Projekt Digi-POD ist ein sich selbst aktualisierendes, zeit- und personenunabhängiges Unterstützungssystem, das alle aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse in Abstimmung mit dem praktisch tätigen medizinischen Personal vereint. Damit kann aktuelles medizinisches Wissen nach neuestem Kenntnisstand der Medizin sofort bei Patientinnen und Patienten umgesetzt werden. Diese Entscheidungsunterstützung sorgt dafür, dass aktuelle Leitlinienempfehlungen direkt und in Echtzeit mit strukturierten Daten abgeglichen, bedarfsgerecht anwendbar und kontrolliert umgesetzt werden. Sie ermöglicht zudem durch künstliche Intelligenz erstmals eine automatisierte Auswertung medizinischer Daten individuell für jede Patientin und jeden Patienten nach deren Bedürfnissen.

FAIR4Rare: Begleitende Evaluation im Aufbauprozess eines offenen Nationalen Registers für Seltene Erkrankungen (NARSE)

Medizinische Register sind ein wichtiges Werkzeug für die Erforschung, aber auch für die Versorgung seltener Erkrankungen. Gelingt die Auffindbarkeit, der Zugang, die Interoperabilität und die Wiederverwendbarkeit der Daten – kurz: die Umsetzung der FAIR-Prinzipien (findable, accessable, interoperable, reusable) – lässt sich die Translation neuer Erkenntnisse und Therapieoptionen beschleunigen. Das Nationale Register für Seltene Erkrankungen (NARSE) ist ein medizinisches Register, das sich derzeit in der Pilotphase befindet und Daten von Patientinnen und Patienten zu ausgewählten seltenen Erkrankungen erfasst, für die bereits eine Therapieoption auf dem Weg ist. Im begleitenden Projekt FAIR4Rare überprüfen die Projektpartner aus Versorgungsforschung, Klinik, Registerbetreibern und Patientenorganisationen, inwiefern das NARSE auf Akzeptanz bei den Nutzenden trifft und welche Weiterentwicklungen notwendig sind, um es so zu etablieren, dass Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen eine gerechtere Teilhabe in unserem Gesundheitssystem ermöglicht wird. Wichtig sind dabei neben der Befragung von Nutzenden des Registers auch der Vergleich mit Datenbeständen aus der Medizininformatik-Initiative (MII) sowie mit dem gut etablierten Deutschen Mukoviszidose Register.

IntSim-Onko: Integration von klinischen und molekularen Daten in der Präzisionsonkologie zur Entwicklung eines auf Ähnlichkeitsmaßen basierenden Algorithmus für Therapieempfehlungen

Die Präzisionsonkologie hat ein hohes Ziel: Für Krebspatientinnen und -patienten, bei denen die Standardverfahren nicht ausreichend wirksam sind, soll nach einer tiefgehenden Analyse des Tumors ein individualisierter Behandlungsplan entwickelt werden. Hierfür muss aus allen erhobenen Daten – von klinischen Verlaufsdaten, Laborinformationen, pathologischen Befundberichten bis hin zu molekularen Charakterisierungen des Tumorgewebes – ein Gesamtbild der Krebserkrankung entwickelt und in eine Therapieempfehlung umgesetzt werden. Dieses Gesamtbild wird dann mit Hintergrundwissen und ähnlichen Fällen aus der medizinischen Literatur verglichen. Die mathematische Beschreibung von Ähnlichkeiten wiederum ist abhängig von der Art der Daten. Hierbei spielen bioinformatische Werkzeuge und Analysen eine essentielle Rolle, die in der Medizin immer bedeutender werden und zur kontinuierlichen Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen. Im Projekt IntSim-Onko werden die komplexen Gesamtbilder in ihre Einzelfaktoren zerlegt, deren Einfluss auf Behandlungsergebnisse systematisch analysiert und mit Hilfe maschineller Lernverfahren individuell gewichtet. Die daraus entwickelten Algorithmen und die entsprechenden Suchfunktionen sollen die datengestützten Empfehlungen in der Präzisionsonkologie voranbringen und so die individualisierte Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten entscheidend unterstützen.

KIDS: KI verbessert Diagnostik in der Seniorenpflege

Verletzungen der Mundschleimhaut können sehr schmerzhaft sein und zur Entstehung von Mundhöhlenkarzinomen beitragen. Insbesondere bei pflegebedürftigen Senior:innen, bei denen solche Gewebsverletzungen häufig auftreten, ist eine korrekte Diagnostik die Basis für eine frühzeitige und angemessene Therapie. Ziel des Vorhabens KIDS ist es, die Diagnostik von oralen Erkrankungen bei Bewohnern stationärer Seniorenpflegeeinrichtungen durch den Einsatz eines durch künstliche Intelligenz (KI) gestützten Systems zur Entscheidungsunterstützung zu verbessern. Auf der Basis einer Datenbank und unter Anwendung genereller Qualitätsstandards werden die KI-Modelle bei der Feststellung und Einordnung von Mundschleimhautläsionen unterstützen. Die künstliche Intelligenz soll auf diese Weise die Überweisungs- und Wiederbegutachtungsrate verringern. Auf diese Weise könnte eine gezieltere Überweisung und Wiederbegutachtung der Pflegebedürftigen zugleich helfen, Transportaufwand und Belastungen zu reduzieren, den Therapiebedarf zu priorisieren und Kosten zu senken.

REPAIR: Empfehlung zur präoperativen Repositions- und Osteosynthese-Planung komplexer Frakturen durch Einsatz künstlicher Intelligenz

Infolge von Unfällen zuhause oder im Verkehr kommt es in Deutschland jedes Jahr hundertausendfach zu Knochenbrüchen. Eine besondere Herausforderung für die behandelnden Unfallchirurg:innen stellen dabei zum Teil auftretende komplexe Muster von Frakturen dar, bei denen auch Gelenke beteiligt sein können. Um während und nach der Operation Komplikationen zu verringern und den Heilungsverlauf bestmöglich zu gestalten, ist eine perfekte Planung von Operationen essentiell. Ziel des Vorhabens REPAIR ist es, Unfallchirurg:innen bei komplexen Frakturen der Extremitäten unter Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) durch Empfehlungen zu unterstützen – sowohl für das anatomische Zurückbringen (Reposition) in die Normalstellung als auch für die operative Verbindung von Knochenfragmenten (Osteosynthese). Durch eine Analyse von präoperativen computertomografischen (CT) Datensätzen soll KI-geleitet zunächst eine virtuelle und interaktive, anatomische Repositionsempfehlung gegeben werden. Durch eine KI-gestützte Analyse aktueller Leitlinien und evidenzbasierter Leitpublikationen soll dann ein geeignetes Verfahren zur Osteosynthese gefunden werden. Langfristig sollen dadurch Operationen beschleunigt, die Zahl von Komplikationen verringert und der Therapieerfolg verbessert werden.

WEGE: Analysen von Versorgungsverläufen älterer AOK-Versicherter im Vorfeld einer
Pflegebedürftigkeit

Bisher fehlen systematische Verlaufsanalysen, die die Rolle von Versorgung bei der Entstehung oder Vermeidung von Pflegebedarf beleuchten. Das Projekt WEGE, das in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) durchgeführt wird, setzt hier an. Ziel ist es, im Vergleich unterschiedlicher Versorgungsverläufe – rückblickend über einen Zeitraum von fünf Jahren – die Konstellationen zu identifizieren, die besonders geeignet sein könnten, um Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder zu verzögern. Die Datenbasis bilden Routinedaten von Kranken- und Pflegekassen sowie Pflegebegutachtungen des Medizinischen Dienstes. Das Projekt prüft die Hypothese, dass bestimmte Konstellationen in der Versorgung Vorhersagen über den Pflegebedarf erlauben und somit ein Ansatzpunkt für die Prävention sein können. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, eine Versorgungskontinuität älterer Versicherter aufzubauen und so den Pflegebedarf weitgehend zu vermeiden.

Beteiligt ist die Charité als Konsortialpartnerin an drei weiteren Projekten in der Versorgungsforschung (in alphabetischer Reihenfolge):

BENITA: Bewegungs- und Ernährungsintervention bei Ovarialkazinom – Entwicklung eines Versorgungskonzepts und Evaluation in der klinischen Routine
Konsortialführung: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Projektleitung an der Charité: Prof. Dr. Jalid Sehouli, Direktor der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie, Campus Virchow-Klinikum

IPS: Integrierte psychosoziale Versorgung in der Intensivmedizin – Partizipative Entwicklung und Pilotierung eines innovativen Versorgungsansatzes
Konsortialführung: Universität Ulm
Projektleitung an der Charité: Prof. Dr. Matthias Rose, Direktor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik, Campus Benjamin Franklin

IRIS: IT-basiertes Rückfall-Monitoring für Schizophrenie
Konsortialführung: Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Projektleitung an der Charité: Dr. Kerem Böge, Arbeitsgruppenleiter an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Campus Benjamin Franklin

Quelle Text: Charité Versorgungsforschung

Quelle Bild: G-BA Plenum

Mehr