

DEGRO Jahreskongress
199 199 people viewed this event.
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie unter dem Leitthema „Die Radioonkologie – mehr als die Summe ihrer Teile“.
Programm
Der DEGRO-Kongress 2026 widmet sich erneut den zentralen Zukunftsfragen der Radioonkologie. Im Fokus stehen dabei wissenschaftliche Exzellenz, evidenzbasierte Versorgung sowie der Brückenschlag zwischen Forschung, Leitlinienarbeit und klinischer Praxis. Auch technologische Innovationen und die Rolle der Radioonkologie in einem sich wandelnden Versorgungssystem werden intensiv beleuchtet.
- Evidenzgenerierung durch klinische Studien
Klinische Studien bilden das Rückgrat evidenzbasierter Medizin. Diskutiert werden Strategien zur Förderung der Studienlandschaft sowie zur Integration in den klinischen Alltag. - Rolle der Radioonkologie in der Leitlinien-Entwicklung
Die Bedeutung radioonkologischer Expertise in interdisziplinären Leitlinienprozessen rückt zunehmend in den Mittelpunkt – und mit ihr die Verantwortung der Fachgesellschaften. - Vom Labor in die Klinik: Interaktion Klinische Forschung, Strahlen-/Tumorbiologie
Wie lassen sich Erkenntnisse aus der Strahlenbiologie und Tumorforschung effizient in die klinische Anwendung übertragen? - Radiotherapie in Kombination mit Immuntherapeutika/zielgerichteten Agentien
Neue Behandlungsstrategien und interdisziplinäre Therapieansätze stellen das Potenzial kombinierter Therapieformen in den Fokus.
- Organ- und funktionserhaltende, multimodale Therapiekonzepte
Zielgerichtete, patientenorientierte Therapieplanung steht im Mittelpunkt – mit Fokus auf Lebensqualität und funktionellem Erhalt. - Online-adaptive und bildgeführte Präzisionsstrahlentherapie
Moderne Bildgebung und adaptive Konzepte ermöglichen immer individuellere und exaktere Therapien – ein Meilenstein der Präzisionsmedizin. - Entwicklungslinien der KI-basierten Strahlentherapie
Künstliche Intelligenz wird zum festen Bestandteil der radioonkologischen Prozesskette – von der Planung bis zur Nachsorge. - Radiotherapie in der Versorgungslandschaft
Welche Rolle spielt die Strahlentherapie in einem sich wandelnden Gesundheitssystem? Themen sind Versorgungsforschung, Zugänglichkeit und sektorenübergreifende Zusammenarbeit.
Wer geht hin?
Die Zielgruppe des DEGRO-Kongresses sind Radioonkologen, Medizinphysiker, Strahlenbiologen, MTRs und Studierende aus Praxen, Kliniken und Industrie.