StartEventberichtePremiere der Messe Pro Care gelungen

Premiere der Messe Pro Care gelungen

(Februar 2025) Die neue Pflegefachmesse Pro Care hat am 11. und 12. Februar 2025 in Hannover ihre Premiere gefeiert und dabei alle Erwartungen übertroffen. 5.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland kamen an den beiden Tagen in die Messehalle 7 – trotz Streiks im öffentlichen Nahverkehr. Sie trafen auf rund 190 Aussteller. „Wir sind begeistert, wie positiv die Premiere der Pro Care angenommen wurde. Unser Plan, eine gemeinsame Plattform für die gesamte Pflegebranche zu schaffen, ist aufgegangen“, sagte Heike Grosch, Projektleiterin der Pro Care. Zahlreiche Unternehmen haben bereits ihre Beteiligung für 2026 zugesagt.

Unter dem Motto „Damit Pflege Zukunft hat“ brachte die Pro Care die stationäre, ambulante und häusliche Pflege für den interdisziplinären Austausch zwischen allen Bereichen der Pflegewirtschaft zusammen – von Entscheidungsträgern bis hin zu Pflegekräften, die täglich mit pflegebedürftigen Menschen arbeiten.

Der Fachkongress „Zukunft pflegen“ unter der Leitung des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) bot Diskussionen zu aktuellen Themen wie Personal- und Versorgungskrise sowie Einblicke in die Zukunft der Pflegewirtschaft. Bpa-Präsident Bernd Meurer zeigte sich zufrieden: „Die Premiere unseres Fachkongresses ‚Zukunft pflegen‘ mit mehr als 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war eingebettet in eine überaus erfolgreiche Premiere der neuen Fachmesse Pro Care. Gemeinsam haben wir einen neuen Hotspot für die Pflege geschaffen sowie aktuelle Debatten angestoßen und vorangebracht.“

Auf der Messe ging es um innovative KI- und Digitalisierungslösungen, die den Arbeitsalltag von Pflegekräften erleichtern. Aussteller zeigten intelligente Hausnotrufsysteme, smarte Inkontinenzprävention, Verpflegungsmanagement sowie neue Fort- und Weiterbildungsangebote, Recruiting-Möglichkeiten gegen den Fachkräftemangel und Maßnahmen zur Reduktion des Krankenstandes in Pflegeeinrichtungen. Besonders der kleine soziale Roboter Navel, der mit jedem Gegenüber ein individuelles Gespräch beginnt – unterstützt von künstlicher Intelligenz – war ununterbrochen mit Messebesuchern im Gespräch.

Zudem bot die Pro Care für Pflegekräfte vieles zu entdecken. Die Mitmach-Area „Ladestation“ und die „Pop Up Area“ boten Angebote zu Work-Life-Balance und Burn-out-Prävention sowie technische Gadgets für den Pflegealltag. Und auf der Spotlight-Bühne referierten bekannte Gesichter aus Politik, Medien und Pflegewirtschaft. Mit dabei waren unter anderem der niedersächsische Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi und der Arzt und Buchautor Dr. Eckart von Hirschhausen. Sie unterstrichen in ihren Keynotes die Bedeutung der Pflege für unsere Gesellschaft.

Die nächste Pro Care wird vom 10. und 11. Februar 2026 erneut in Hannover stattfinden. Mit der Pro Care haben wir einen neuen Treffpunkt für die gesamte Pflegebranche geschaffen. Wir freuen uns darauf, diesen Erfolg weiter auszubauen und gemeinsam mit allen Teilnehmern die Pflege der Zukunft aktiv mitzugestalten“, so Heike Grosch abschließend.

Quelle: Pro Care

- Anzeige -

Meistgelesen

Mehr